Veränderung braucht Mut, Vertrauen und einen sicheren Rahmen.
Ich begleite Sie dabei, innere Zusammenhänge zu verstehen, Belastendes loszulassen, neue Perspektiven zu entwickeln und ihren eigenen Weg zu gehen.
Mein beruflicher Weg führte mich von der Klinik über die Forschung bis in die freie Wirtschaft. Diese Erfahrungen helfen mir heute, Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen. Jede Phase hat meinen Blick auf psychische Gesundheit erweitert und mein Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten vertieft.
Meine Arbeit basiert auf den Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie und ihren modernen Weiterentwicklungen. Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten Methoden wie der Acceptance and Commitment Therapy (ACT), der Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) und der Rational-Emotiven Therapie. Diese Ansätze helfen dabei, Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster besser zu verstehen und neue, hilfreichere Wege im Umgang mit sich selbst zu finden.
Werdegang
1997 bis 2003 Studium der Psychologie (Diplom) an der Georg-August-Universität Göttingen
2003 bis 2006 klinische Tätigkeit an der Psychosomatischen Fachklinik Bad Pyrmont, Schwerpunktbereich Essstörungen
2007 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Ergänzungsqualifikation zur Durchführung von Gruppentherapie
2006 bis 2010 freiberufliche Mitarbeit an der Institutsambulanz für Psychotherapie der Technischen Universität Dresden, Schwerpunktbereich Essstörungen
2006 bis 2019 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Technischen Universität Dresden
2014 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Technischen Universität Dresden
2019 bis 2025 Tätigkeit als Chief Science and Clinical Officer bei der MindDoc Health GmbH in München
seit 2025 selbständige Tätigkeit in privater Praxis für Psychotherapie und Beratung in München Ramersdorf-Perlach